Krisenintervention

Unterschieden wird die Krisenintervention von der Notfallintervention. Bei der Krisenintervention liegt kein Notfall (Selbst- oder Fremdgefährdung), sondern eine Krise vor. Hier steht also keine unmittelbare Gefahr bzw. unterlassene Hilfeleistung im Vordergrund. Die Krisenintervention richtet sich individuell an der entsprechenden Erkrankung, an der Person, an der Art der Krise, an dem Stand der Krise, dem vorher individuell vereinbarten Krisenprophylaxepapier und der mit dem Kunden getroffenen (Behandlungs-)vereinbarung, also nach den Wünschen des Kunden aus.

Der Kunde nimmt an seiner Betreuung teil und bestimmt selbst darüber. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Krisenintervention ist ein ausreichender Realitätsbezug des in der Krise befindlichen Kunden, sodass eine gewisse Absprachefähigkeit und eine ausreichende Selbstwahrnehmung des Kunden vorliegen. Aufgrund der Vielzahl anzutreffender Krisen richten sich die unterschiedlichsten Vorgehensweisen von BeWo Lebensfreude immer an der speziellen Krise aus und werden hier kurz anhand der unterschiedlichen Erkrankungen beispielhaft erläutert.