BeWo Lebensfreu(n)de – ambulantes betreutes Wohnen für psychisch Kranke

Gemeinsam stark – Unterstützung, die ankommt.

  • Wieder ein eigenständiges Leben führen
  • Krisen besser bewältigen
  • Struktur in den Alltag bringen
  • Wieder glückliche Momente erleben!
Jetzt anrufen

Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch Kranke – Was ist das?

Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen bedeutet, dass Betroffene in ihrem eigenen Umfeld, in ihrer eigenen Wohnung, betreut werden. Dort werden sie regelmäßig aufgesucht und dort wird mithilfe vielfältiger Unterstützungsmaßnahmen alles dafür getan, dass der Schritt in ein eigenständiges Leben gelingt.

ambulantes-betreutes-wohnen-bewp

BeWo Lebensfreu(n)de – Wer sind wir?

Die BeWo Lebensfreude betreut an insgesamt drei Standorten in NRW (Kreis Mettmann, Leverkusen & Rheinisch-Bergischer Kreis) mit insgesamt 45 Fachkräften Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen.

Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Heilpfleger:innen oder Krankenpfleger:innen und betreuen nach dem aufsuchenden Konzept Betroffene ambulant in deren Wohnumgebung.

Ambulantes betreutes Wohnen – Wer sollte uns kontaktieren?

Selbstverständlich können uns sowohl die Betroffenen selbst als auch deren Angehörige & Betreuer sowie andere Einrichtungen kontaktieren, die die Betroffenen bisher betreut haben. Als ersten Schritt vereinbaren wir stets ein unverbindliches & kostenloses Erstgespräch und danach schauen wir gemeinsam, wie wir weiter vorgehen können.

welche-massnahmen-gehoeren-zu-unserem-konzept

Welche Maßnahmen gehören zu unserem Konzept?

Für alle Betroffenen steht jeweils eine feste Fachkraft als Ansprechpartner und Unterstützer bereit, um die entscheidenden Lebensbereiche neu zu strukturieren. Individuell auf den Bedarf abgestimmt, bieten wir so Hilfe bei der Bewältigung des Alltags und Unterstützung in Krisensituationen. Zudem helfen wir mit Ideen zur Freizeitgestaltung, neue Kontakte zu knüpfen und so neue Lebensfreu(n)de zu finden.

welche-massnahmen-gehoeren-zu-unserem-konzept

Wie kann BeWo psychisch kranken Menschen helfen?

Durch unser erprobtes Konzept des ambulanten betreuten Wohnens helfen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen, wieder mehr Struktur in ihren Alltag zu integrieren, Bewältigungsstrategien bei Krisen zu entwickeln und neue soziale Kontakte aufzubauen. Schwere Krisen & Psychosen sowie Klinikaufenthalte sollen so weitgehend vermieden werden.

 

Mehr über den Umfang unserer Unterstützung erfahren Sie hier.

bewo-hilfe-ambulantes-betreutes-wohnen

In welchen Lebensbereichen kann BeWo für Menschen mit psychischer Erkrankung hilfreich sein & warum?

Wir unterstützen Betroffene von psychischen Erkrankungen in allen relevanten Aspekten, dies sind:

 

  • Gesundheit
  • Soziale Beziehungen
  • Freizeit
  • Wohnen
  • Arbeit

 

Die jeweiligen Schwerpunkte werden dabei individuell festgelegt, je nach Bedarf. Ziel ist ein selbstbestimmtes, eigenständiges und glückliches Leben ohne gravierende Krisen & Notfälle in einer eigenen Wohnung mit stabilen sozialen Beziehungen.

Welche Voraussetzungen müssen für ambulant betreutes Wohnen erfüllt sein?

Damit Sie von uns mit unserem Konzept des ambulanten betreuten Wohnens betreut werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

  • Sie müssen im Kreis Mettmann oder in Leverkusen oder im Rheinisch-Bergischen Kreis wohnen.
  • Älter als 21 Jahre (bei Förderung durch LVR).
  • Bei Betroffenen zwischen 18 und 21 Jahren kann eine Förderung durch das Jugendamt oder den LVR erfolgen.

 

… und Sie müssen natürlich Bedarf haben, d.h., unter einer psychischen Erkrankung leiden.

Mehr Voraussetzungen gibt es erst einmal nicht.

Wo findet die ambulante Betreuung statt?

Unsere Betreuung findet ambulant in Ihren eigenen vier Wänden statt. Wir suchen Sie auf und unterstützen Sie regelmäßig und zuverlässig bei allen notwendigen Schritten.
Zusätzlich bieten wir verschiedene Freizeitaktivitäten und virtuelle Gruppen via Facebook & Co. an.

betreutes-ambulantes-wohnen-bewo-wo

Wer trägt die Kosten für ambulant betreutes Wohnen für psychisch Kranke?

Die Kosten für die ambulante Betreuung werden in der Regel durch den LVR (Landschaftsverband Rheinland) übernommen, falls kein größeres eigenes Vermögen vorhanden ist. Dies gilt für alle Teilnehmer ab 18 Jahren. Kosten für Jugendliche unter 18 Jahren werden auf Antrag durch das Jugendamt übernommen.
Bei der Beantragung der Kostenübernahme begleiten wir Sie über die gesamte Dauer und sorgen dafür, dass alles mit dem Antrag klappt.

Bewo Lebensfreu(n)de – An drei Standorten für Sie erreichbar

BeWo Lebensfreu(n)de Kreis Mettmann Leitung 1

Haben Sie noch Fragen?

Sie möchten mehr erfahren über unser Konzept des ambulanten betreuten Wohnens? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind quasi immer erreichbar und rufen schnellstmöglich zurück. Das erste Beratungsgespräch ist vollkommen kostenlos und unverbindlich und kann in der Regel bereits innerhalb der nächsten Tag vereinbart werden.

0214 / 31 49 85 34
info@bewo-lebensfreude.de